Piela & Co.Insurance MediaDigital Insurance JobsNewDatscha
Piela & Co Logo
BeratungPodcastPartnerKontakt
Case Study

Cloud-Migration steigert Zuverlässigkeit und Effizienz

Um die unzureichende Zuverlässigkeit eines On-Premise-Systems und das fehlende Monitoring zu beheben, migrierten wir Software in die Cloud. Dort wurde ein Monitoringsystem implementiert und automatische Neustart-/Wiederherstellungsmechanismen konfiguriert. Dies führte zu erhöhter Verlässlichkeit, proaktiver Ausfallerkennung, minimierten Ausfallzeiten und gesteigerter Partnerzufriedenheit.

Cloud-Migration steigert Zuverlässigkeit und Effizienz

Herausforderung des Auftraggebers

Ein Versicherungsdienstleister stand vor der Aufgabe, die Zuverlässigkeit der Anbindung seiner externen Partner zu verbessern. Die zu diesem Zweck eingesetzte Software lief auf einem physischen Server im Büro des Unternehmens. Die damit verbundene erwartete Verfügbarkeit, die Systemverwaltung sowie die Ausfall- und Informationssicherheit waren mit den Standards eines modernen Rechenzentrums eines Cloud-Anbieters nicht vergleichbar. Ein weiteres Problem war das Fehlen eines Monitoringsystems für diese Software, wodurch Ausfälle oft erst durch die angebundenen Partner gemeldet wurden, was die Zufriedenheit der Partner beeinträchtigte.

Unser Ansatz zur Zielerreichung

Um diese Situation zu optimieren und die definierten Ziele zu erreichen, wurde ein gezieltes Vorgehen vorgeschlagen. Der zentrale Schritt war die Verlagerung des Betriebs der relevanten Software in ein Rechenzentrum eines Cloud-Anbieters. Dies wurde ergänzt durch die Installation eines Monitoringsystems, das die Verfügbarkeit des Systems regelmäßig überprüft. Wo kompatibel mit der Software, wurden zudem Mechanismen für den automatischen Neustart oder die Wiederherstellung des Systems konfiguriert, um eine größtmögliche Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Vorteile für den Auftraggeber

Durch die erfolgte Cloud-Migration und die Implementierung des Monitorings ergaben sich für den Auftraggeber signifikante Vorteile:

  • Erhöhte Verlässlichkeit und Sicherheit: Die Software wird nun in einer gesicherten Umgebung betrieben, die den modernen Anforderungen an Verfügbarkeit und Datensicherheit gerecht wird.
  • Proaktive Ausfallerkennung: Das installierte Monitoring-System ermöglicht es, Ausfälle frühzeitig zu erkennen, bevor sie von externen Partnern gemeldet werden müssen.
  • Minimierung von Ausfallzeiten: Durch die automatisierten Neustart- und Wiederherstellungsmechanismen wird die Softwareverfügbarkeit maximiert.
  • Steigerung der Partnerzufriedenheit: Die verbesserte Stabilität und die proaktive Kommunikation bei potenziellen Problemen tragen maßgeblich zur Zufriedenheit der angebundenen Reisebüros bei.

Consultant

Profil-Bild von Mark Heidl
Mark Heidl

Cloud Architecture & .NET Development

München, Deutschland

    Kontakt aufnehmen

    Profil-Bild von Jonas Piela
    Jonas Piela

    Geschäftsmodelle, Strategie, Innovation, Prozesse

    Berlin, Deutschland

    • Termin vereinbaren
    • Auf LinkedIn hinzufügen

    Klingt das relevant?

    Vereinbart mit Jonas einen Termin und besprecht mit ihm eure Herausforderungen.

    Termin vereinbaren

    Jonas Piela Ventures GmbH
    Wendenschloßstraße 332A
    12557 Berlin

    Geschäftsführer: Jonas Piela
    HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
    Ust.-ID: DE282633825

    info@pielaco.com
    Rückruf vereinbaren
    Datenschutz