Ein führender Versicherer wollte seinen Maklervertrieb digitalisieren und skalieren, hatte aber keinen klaren Plan zur Umsetzung. Wir entwickelten eine fundierte Digitalstrategie und begleiten die Umsetzung mit Tools und Expertise. Der Kunde erhielt ein funktionierendes, KPI-gestütztes System zur modernen Maklerakquise für messbar mehr Wachstum.
Ein Versicherer beauftragte die uns, um sein Wachstum über den Maklervertrieb zu skalieren und zu digitalisieren. Diese Case Study beleuchtet, wie wir den Versicherer dabei unterstützen, seine Ziele im digitalen Maklervertrieb zu erreichen.
Die Herausforderung: Skalierbares Wachstum im Maklervertrieb durch digitale Kanäle
Der Versicherer hatte das klare Ziel, seinen Vertrieb weiterhin maßgeblich über Makler zu gestalten und dabei konkrete Methoden und Technologien aus der „digitalen Welt“ zu nutzen, um skalierbares Wachstum zu erzielen. Die Überlegungen zur Umsetzung umfassten Community Management, eine durchdachte Digital-Strategie sowie die Entwicklung und Bereitstellung digitaler Services.
Dabei stand das Unternehmen vor typischen Herausforderungen, die andere Unternehmen in vergleichbaren Situationen ebenfalls kennen:
Ein weiteres Potenzial lag in einem Pool von rund 13.000 teilweise inaktiven Maklern sowie in der Akquise gänzlich neuer Makler, die noch nicht mit dem Versicherer zusammenarbeiteten.
Unser Ziel: Ein funktionierendes System für moderne Maklerakquise und -betreuung
Der Erfolg des Vorhabens wurde klar definiert: Es sollte ein funktionierendes System geschaffen werden, das aus Prozessen, Personal, Software, KPIs und einem Businessplan besteht. Dieses System sollte den Versicherer in die Lage versetzen, Makler auf moderne Art und Weise zu akquirieren und zu betreuen. Konkret ging es darum, inaktive Makler zu aktivieren, neue Makler zu gewinnen und insgesamt mehr Geschäft über Makler abzuwickeln.
Unsere Lösung: Strategieentwicklung und Umsetzungsbegleitung mit Fokus auf digitale Exzellenz
Wir unterstützten den Versicherer mit fundierten Strategien, Methoden, Ansätzen und Tools aus der „Digital-Welt“. Die Zusammenarbeit wurde auf eine langfristige Partnerschaft ausgelegt, die in Phasen unterteilt ist.
Phasen des Projekts:
Status-Quo-Analyse: In dieser ersten Phase erfolgte eine tiefgehende Analyse der aktuellen Situation des Versicherers. Dies umfasste:
Ableitung von Empfehlungen und konkreten Handlungsschritten: Aufbauend auf der Status-Quo-Analyse wurden konkrete Strategien und Maßnahmen erarbeitet. Hierbei standen folgende Kernfragen im Fokus:
Ergebnis der ersten Phase: Mit dem Abschluss dieser beiden Schritte stand eine fundierte Strategie für die Aktivitäten fest, die anhand festgelegter KPIs im weiteren Verlauf umgesetzt wird.
Ergebnis für den Versicherer
Das zentrale Ergebnis des Projekts war die Etablierung eines funktionierenden, KPI-gestützten Systems für den digitalen Maklervertrieb. Dieses System versetzte den Versicherer in die Lage, Vertriebsaktivitäten gezielt zu steuern, den Erfolg transparent zu messen und den gesamten Prozess der Maklerakquise und -betreuung zu modernisieren. Der entscheidende Vorteil für den Versicherer war somit die Schaffung einer skalierbaren Grundlage für nachhaltiges Wachstum, die es ihm ermöglichte, inaktive Vertriebspartner zu reaktivieren, neue Makler effizient zu gewinnen und seinen Umsatz über den Maklerkanal messbar zu steigern.
Geschäftsmodelle, Strategie, Innovation, Prozesse
Berlin, Deutschland
Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin
Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825