Unser Klient benötigte eine Neuausrichtung seines Schadenmanagements. Wir bereiteten die Lösungsfindung vor, entwickelten eine langfristige Vision, erfassten Anforderungen und KPIs und präsentierten Partnerempfehlungen und Business Case. Der Vorteil: schnelle Strategieentwicklung, Partnerintegration und effiziente, moderne Schadenbearbeitung bei bleibender Flexibilität.
Die Herausforderung des Kunden
Ein etablierter Versicherer stand vor einer strategischen Neuausrichtung seiner Schadenbearbeitung. In absehbarer Zeit war die Zusammenarbeit mit einem neuen externen Partner geplant. Dies erforderte nicht nur die Neuorganisation interner Prozesse, sondern auch die Identifizierung, das Briefing, die Integration und die Steuerung eines passenden externen Partners. Gleichzeitig sollte sichergestellt werden, dass die Schadenbearbeitung langfristig modern, effizient und nutzerfreundlich bleibt und dabei maximale Flexibilität gewahrt wird. Die Zeit drängte, und es war eine schnelle und präzise Lösung gefragt.
Unser Ansatz: Verkürztes Vorgehen für schnelle Ergebnisse
Um dieser dringenden Anforderung gerecht zu werden, haben wir gemeinsam mit unserem Experten für Schadenbearbeitung ein verkürztes und hochfokussiertes Vorgehen vorgeschlagen. Dieses zielgerichtete Vorgehen ermöglichte es, innerhalb kurzer Zeit einen klaren Fahrplan für die Transformation der Schadenbearbeitung zu entwickeln.
Unser Projekt gliederte sich in die folgenden Phasen, um die komplexen Fragestellungen methodisch und effizient zu adressieren:
Vorbereitung:
Big Picture Erarbeitung:
Requirements Erarbeitung:
Road to Success Vorstellung:
Ergebnisse und Wert für den Kunden
Durch dieses strukturierte Vorgehen konnte der Kunde schnell und fundiert die Weichen für eine zukunftsfähige Schadenbearbeitung stellen. Es wurde nicht nur eine klare Strategie für die Partnerwahl und -integration entwickelt, sondern auch ein detaillierter Fahrplan, der die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit nachhaltig sichert und dem Kunden ermöglicht, langfristig flexibel zu bleiben. Die Ergebnisse dieses Projekts bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Transformation der Schadenprozesse des Kunden.
Geschäftsmodelle, Strategie, Innovation, Prozesse
Berlin, Deutschland
Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin
Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825