Die IT des Versicherers war geprägt von Abhängigkeiten und Insellösungen. Eine dreistufige Beratung umfasste Status-Quo-Analyse, Ableitung strategischer Empfehlungen zur Modernisierung und einen Vorschlag für die Umsetzungsphase. Wir erstellten eine IT-Roadmap, die Agilität steigert und Abhängigkeiten reduziert, um zukünftiges Wachstum und neue Partnerschaften optimal zu unterstützen.
Herausforderung:
Ein Versicherer im Bereich Reiseschutz sah sich mit der Frage konfrontiert, ob seine bestehende IT-Infrastruktur die ambitionierten Wachstumsziele – eine jährliche Umsatzsteigerung mit zweistelliger Rendite sowie die Erschließung neuer Kooperationspartner in der Reisebranche – langfristig tragen kann. Spezifische Bedenken umfassten eine potenziell zu hohe Abhängigkeit von Drittanbietern und ein kritisches Maß an „Kopfwissen“ bei einzelnen Mitarbeitern, was die Flexibilität bei der Produkteinführung, -anpassung und -eliminierung einschränkte. Das Unternehmen stand vor der strategischen Entscheidung, ob eine Anpassung der bestehenden Systeme, eine Ergänzung durch neue Technologien (wie No-Code, Cloud) oder gar ein kompletter Neuaufbau auf der „grünen Wiese“ die optimale Lösung darstellt.
Lösung:
Wir wurden beauftragt, diese Herausforderungen zu analysieren und eine zukunftsfähige IT-Strategie zu entwickeln. Unser Beratungsansatz erfolgte in einer strukturierten dreistufigen Phase 1:
Ergebnis und Mehrwert:
Durch diesen strukturierten Ansatz konnten wir dem Kunden eine klare Roadmap für die Weiterentwicklung seiner IT-Strategie liefern. Die identifizierten Schwachstellen wurden adressiert und konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Agilität und zur Reduzierung von Abhängigkeiten abgeleitet. Die erarbeiteten Empfehlungen bilden die Grundlage für eine IT-Infrastruktur, die nicht nur die aktuellen Wachstumsziele optimal unterstützt, sondern auch zukünftige Anforderungen flexibel adaptieren kann. Dies ebnet den Weg für die erfolgreiche Umsetzung der geplanten Umsatzsteigerungen und die strategische Erschließung neuer Kooperationspartnerschaften.
Geschäftsmodelle, Strategie, Innovation, Prozesse
Berlin, Deutschland
Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin
Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825