Schau dir VAARHAFT in Ruhe an. Wenn du möchtest, dass wir euch zusammenbringen, dann vereinbare einen Termin am Ende der Seite.
VAARHAFT richtet sich in erster Linie an alle Versicherungen, die die Glaubwürdigkeit digitaler Schadensbilder überprüfen wollen. Zukünftig wird es jedoch auch möglich sein, Dokumente zu analysieren, was die Zielgruppe spartenübergreifend erweitern wird. Der ideale Kunde verfügt bereits über erste automatisierte und digitale Schadenmanagement Prozesse, ist in der Cloud unterwegs und kann API Lösungen bei sich anbinden. Die Lösung ist speziell für alle Versicherungen konzipiert, die Interesse an der Reduzierung von bildbasiertem Betrug haben und ihren Schadenmanagementprozess effizienter gestalten wollen.
Versicherungen stehen vor der Herausforderung, dass öffentlich zugängliche KI Technologien immer besser darin werden, digitale Bilder zu erzeugen und zu manipulieren. Dies führt zu einer drastischen Zunahme von bildbasiertem Versicherungsbetrug, da gefälschte Schadenbilder sehr schnell und überzeugend erstellt werden können. Da es dadurch für die Versicherungen immer aufwendiger und schwieriger wird Fälschungen mit dem bloßen Auge zu erkennen und häufig dafür auch nicht ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen, benötigen die Versicherungen eine schnelle und zuverlässige und Lösung zur Überprüfung der Glaubwürdigkeit digitaler Schadenbilder, die Versicherungsbetrug detektiert und präventiv vorbeugt.
Der Fraud Scanner von VAARHAFT prüft die Glaubwürdigkeit digitaler Schadenbilder in Sekundenschnelle. Die KI-Software erkennt KI-generierte und (KI-)bearbeitete Bilder sowie (versicherungsübergreifende) Duplikate und Bilder aus dem Internet. Durch die Lokalisierung und farbliche Markierung manipulierter Bildbereiche sowie die Analyse von Metadaten bietet der Fraud Scanner eine umfassende Betrugserkennung. Die Lösung kann als API leicht in bestehende Prozesse integriert werden, was die Effizienz und Automatisierung im Schadensmanagement erheblich steigert.
Wie können Versicherer Manipulationen erkennen?
Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin
Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825