13.08.2025
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Hendrik Fundermann, COO von d.velop, über die Herausforderungen der Datensouveränität im Zeitalter der Cloud-Technologie. Wir befinden uns auf dem d.velop Summit 2025 in Düsseldorf, einem der wichtigsten Tech-Events des Jahres. Hendrik erläutert d.velops Rolle als führende ECM- und DMS-Plattform in Europa und wie sie Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen im Umgang mit großen Datenmengen unterstützt.
5 Highlights:
Die Grenzen traditioneller Rechenzentren:
Wir diskutieren, warum die klassische Infrastruktur mit Servern im eigenen Keller an ihre Grenzen stößt. Die schnelleren Entwicklungszyklen und der Bedarf an neuen Technologien wie KI und generativer KI erfordern eine höhere Skalierbarkeit und Flexibilität, die nur Cloud-Lösungen bieten.
Datensouveränität in der Cloud:
Das Thema Datensouveränität steht im Mittelpunkt. Wir hinterfragen, wie sicher Daten in den Rechenzentren der großen, meist amerikanischen Cloud-Anbieter sind und wie man sich vor potenziellen Zugriffen Dritter schützen kann. Der Vorfall mit dem Richter in Den Haag wird als Beispiel für die bestehenden Risiken genannt.
Europäische Cloud-Alternativen:
Hendrik beleuchtet den zunehmenden Bedarf an europäischen Cloud-Anbietern und nennt Open Telekom Cloud und Stack IT als vielversprechende Alternativen zu den US-amerikanischen Hyperscalern. Er erklärt, wie diese Unternehmen versuchen, die Datensouveränität zu gewährleisten.
Bring Your Own Key (BYOK):
Wir erläutern das Konzept von Bring Your Own Key als Strategie zur Verbesserung der Datensicherheit. Durch die Verwendung eigener Verschlüsselungsschlüssel können Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten, selbst wenn der Zugriff durch Dritte erfolgt.
Die Zukunft der Cloud-Strategie:
Hendrik gibt Tipps für Unternehmen, die ihre Cloud-Strategie entwickeln. Dazu gehören Cloud-Agilität, ein Backup in Europa und die Nutzung von Bring Your Own Key. Er hebt hervor, dass ein reines Kopieren von On-Premise Systemen auf eine virtuelle Maschine nicht gleichbedeutend mit einer echten Cloud Strategie ist. Der Wechsel in die Cloud bedeutet auch, die Betriebsweisen und Möglichkeiten der Cloud zu nutzen.
Links in dieser Ausgabe
Zur Homepage von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Hendrik Fundermann
Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen
Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
Wenngleich wir viele Anfragen erhalten, suchen wir laufend spannende Gesprächspartner. Am liebsten reden wir über starke Meinungen, die für den digitalen Wandel in der Versicherungswirtschaft von Bedeutung sind. Lass uns einen Termin vereinbaren und gemeinsam schauen, ob dein Thema für unsere Zuhörer interessant ist!
Producer Digital Insurance Podcast
Region Trier, Deutschland
Head of Business Development
Frankfurt am Main, Deutschland
Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin
Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825