Deepfakes

Wie können Versicherer Manipulationen erkennen?

Diese Ausgabe entweder hier, bei Apple, Google, Spotify oder in deiner Lieblingsapp hören.

Deepfakes
Anhören auf YouTube Music
Videos auf YouTube anschauen
Anhören auf Apple Podcast
Anhören auf Spotify Podcast
Subscribe via RSS Feed
Als MP3-Datei herunterladen

21.11.2023

Deepfakes

Wie können Versicherer Manipulationen erkennen?

Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Linus Kameni ist Co-Founder und CEO bei VAARHAFT.

VAARHAFT ist ein junges Softwareunternehmen aus Berlin. Seine Mission besteht im Schutz der Glaubwürdigkeit digitaler Bilder in Zeiten von rasant zunehmenden Deepfakes.

Für Versicherungen bietet VAARHAFT verschiedene Lösungen an, um digitale (Schadens)Bilder vollautomatisiert auf ihre Glaubwürdigkeit hin zu überprüfen. Eine umfangreiche, mehrstufige Überprüfung eingereichter Bilder realisiert VAARHAFT binnen Sekunden dank neuartiger forensischer Analysesoftware. Der Aufwand für eine direkte Integration in bestehende Prozesse der Schadenregulierung wird dabei durch die Möglichkeit der Einbindung als API seitens der Versicherungen auf ein Minimum reduziert.

Zur Produktübersicht von VAARHAFT

Künstliche Intelligenz hilft nicht nur dabei, Betrugsversuche aufzudecken. Die gleiche Technologie sorgt auch für die Zunahme an immer besser werdenden Manipulationen - sogenannte Deep Fakes. Diese mit Deep-Learning-Methoden erstellten Bilder sind mit dem bloßen Auge von echten Bildern nicht mehr zu unterscheiden.

VAARHAFT hat hierfür mehrere Lösungen in petto, um es Versicherern und anderen Branchen zu ermöglichen, Manipulationsversuchen zu begegnen. Linus erzählt von den drei Lösungen. Da ist zum Einen die Kamera-App zum Download, die vertrauenswürdige Bilder mit einem Echtheitszertifikat auszeichnet. Die zweite Lösung besteht aus einer Web-Lösung, die ohne Download auskommt. Und zum Dritten bietet man eine API, über die Versicherer Bilder zu VAARHAFT schicken können. Das Unternehmen überprüft diese und gibt Rückmeldung darüber, ob es sich um gefälschte Bilder handelt oder nicht.

Weitere Informationen könnt ihr hier finden!

Links in dieser Ausgabe
Zur Homepage von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Linus Kameni


Der Liferay Trendreport

Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen

Das QAware Whitepaper

KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen

Du willst Gast im Podcast sein?

Wenngleich wir viele Anfragen erhalten, suchen wir laufend spannende Gesprächspartner. Am liebsten reden wir über starke Meinungen, die für den digitalen Wandel in der Versicherungswirtschaft von Bedeutung sind. Lass uns einen Termin vereinbaren und gemeinsam schauen, ob dein Thema für unsere Zuhörer interessant ist!

Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir wollen es hören!

Profil-Bild
Susan Bröder

Producer Digital Insurance Podcast

Region Trier, Deutschland

Profil-Bild
Miriam Suckow

Assistant Producer

Breddin, Deutschland

Profil-Bild
Alexander Tackenberg

Head of Business Development

Frankfurt am Main, Deutschland


Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin

Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825

info@pielaco.com
Rückruf vereinbaren
Datenschutz