Piela & Co.Insurance MediaDigital Insurance JobsNewDatscha
Piela & Co Logo
BeratungPodcastPartnerKontakt
Die Modernisierung beschleunigen mit Erik Dörnenburg

Wie Thoughtworks der Versicherungsindustrie beim Modernisieren ihrer Legacy-Systeme hilft

Diese Ausgabe entweder hier, bei Apple, Google, Spotify oder in deiner Lieblingsapp hören.

Die Modernisierung beschleunigen mit Erik Dörnenburg
Anhören auf YouTube Music
Videos auf YouTube anschauen
Anhören auf Apple Podcast
Anhören auf Spotify Podcast
Subscribe via RSS Feed
Als MP3-Datei herunterladen

24.07.2024

Die Modernisierung beschleunigen mit Erik Dörnenburg

Wie Thoughtworks der Versicherungsindustrie beim Modernisieren ihrer Legacy-Systeme hilft

Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Erik Dörnenburg, CTO für Europa bei Thoughtworks.

1993 gegründet stellt Thoughtworks heute eine der führenden Technologieberatungsfirmen der Welt dar. Sie helfen u. a. Versicherern dabei, ihren Software-Code zu verbessern und Legacy-Systeme zu modernisieren.

Die Modernisierung von Legacy-Systemen gestaltet sich oftmals als schwierig. Wir haben es mit Millionen von Zeilen Code zu tun, die in COBOL oder anderen veralteten Programmiersprachen geschrieben wurden. Dort heute noch durchzublicken, ist für viele Software Engineers eine schier unmögliche Aufgabe. Zum Glück können uns bei dieser Tätigkeit KI und im Speziellen LLMs weiterhelfen. Wie das funktioniert, erklärt Erik Dörnenburg von Thoughtworks im Verlauf dieser Episode.

Das Problem beginnt bereits bei der Tatsache, dass für die veraltete Technik heute kaum noch Leute existieren, die diese verstehen können. Die beiliegende Dokumentation macht das Ganze nicht unbedingt einfacher, da sie oft ebenfalls schwer nachzuvollziehen ist oder gar im Widerspruch zum Code steht, erklärt Erik.

LLMs können den Code durchforsten und für Menschen aufbereiten. Thoughtworks setzt hierbei eine Reihe von Verfahren ein, um die bestmöglichen Resultate zu erzeugen. Als Beispiel nennt Erik Retrieval Augmented Generation (RAG). Hierbei wird ein Prompt mit Daten, wie Programmcode, angereichert, um die Anzahl an Halluzinationen der LLMs zu verringern. Welche weiteren Techniken eingesetzt werden und wie Versicherern damit geholfen werden kann, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Ausgabe.

Links in dieser Ausgabe
Zur Homepage von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Erik Dörnenburg


Der Liferay Trendreport

Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen

Das QAware Whitepaper

KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen

Du willst Gast im Podcast sein?

Wenngleich wir viele Anfragen erhalten, suchen wir laufend spannende Gesprächspartner. Am liebsten reden wir über starke Meinungen, die für den digitalen Wandel in der Versicherungswirtschaft von Bedeutung sind. Lass uns einen Termin vereinbaren und gemeinsam schauen, ob dein Thema für unsere Zuhörer interessant ist!

Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir wollen es hören!

Profil-Bild
Susan Bröder

Producer Digital Insurance Podcast

Region Trier, Deutschland

  • Termin vereinbaren
  • Auf LinkedIn hinzufügen
Profil-Bild
Miriam Suckow

Assistant Producer

Breddin, Deutschland

Profil-Bild
Alexander Tackenberg

Head of Business Development

Frankfurt am Main, Deutschland


Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin

Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825

info@pielaco.com
Rückruf vereinbaren
Datenschutz