05.03.2025
In dieser Folge spreche ich mit Ulrich Leitermann, dem Vorstandsvorsitzenden der Signal Iduna, einem mittelständischen Versicherer mit 7 Milliarden Beiträgen, 10.000 Mitarbeitern und 120 Jahren Erfahrung.
Fünf Highlights unserer Unterhaltung:
Unsichere politische Zeiten:
Ulrich beschreibt die aktuelle politische Lage als volatil und unsicher, sowohl durch die wirtschaftliche Rezession, steigende Insolvenzen im Handwerk (Signal Idunas Hauptkunden) als auch die bevorstehenden Wahlen. Dies beeinflusst die Geschäftsbeziehungen des Unternehmens, da die Unsicherheit zu Investitionszurückhaltung bei den Kunden führt.
Die Bedeutung von stabilen Rahmenbedingungen:
Wir diskutieren die Bedeutung klarer politischer Rahmenbedingungen für eine stabile Wirtschaft und somit auch für die Versicherungsbranche. Eine klare Perspektive ist essentiell, um Investitionen anzuregen und Arbeitsplätze zu sichern. Die Signal Iduna hat mit ihrer "Momentum 2030" Strategie eine interne Stabilität geschaffen, trotz externer Unsicherheiten.
Steigende Gesundheitskosten:
Die Kosten im deutschen Gesundheitswesen steigen stark an, sowohl in der gesetzlichen als auch in der privaten Krankenversicherung. Ulrich erklärt die Herausforderungen, die sich daraus für die Beitragsgestaltung ergeben und veranschaulicht die Problematik am Beispiel der Pflegebranche.
Krankmeldungen und Karenztage:
Wir sprechen über die gestiegene Krankheitsquote und die Idee, den ersten Krankheitstag nicht zu bezahlen. Ulrich relativiert dies, betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit und warnt davor, Krankheit nur auf die Arbeit zu reduzieren. Psychische Belastungen durch Unsicherheiten im Leben spielen hier eine große Rolle.
Fachkräftemangel und Digitalisierung:
Ulrich diskutiert den Fachkräftemangel und wie Signal Iduna damit umgeht. Der Fokus liegt auf der Digitalisierung, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung und der Förderung älterer Mitarbeiter durch flexible Arbeitsmodelle. Er betont die Bedeutung von "miteinander" im Büro und die Notwendigkeit einer guten Balance zwischen mobilem Arbeiten und Präsenz im Büro.
Links in dieser Ausgabe
Zur Homepage von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Ulrich Leitermann
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
Wenngleich wir viele Anfragen erhalten, suchen wir laufend spannende Gesprächspartner. Am liebsten reden wir über starke Meinungen, die für den digitalen Wandel in der Versicherungswirtschaft von Bedeutung sind. Lass uns einen Termin vereinbaren und gemeinsam schauen, ob dein Thema für unsere Zuhörer interessant ist!
Producer Digital Insurance Podcast
Region Trier, Deutschland
Head of Business Development
Frankfurt am Main, Deutschland
Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin
Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825