Piela & Co.Insurance MediaDigital Insurance JobsNewDatscha
Piela & Co Logo
BeratungPodcastPartnerKontakt
Wie Versicherer von Google profitieren mit Uwe Stuhldreier und Jan Meessen

Über OKRs, KPIs und den Agilitäts-Absolutismus bei Versicherungen

Diese Ausgabe entweder hier, bei Apple, Google, Spotify oder in deiner Lieblingsapp hören.

Wie Versicherer von Google profitieren mit Uwe Stuhldreier und Jan Meessen
Anhören auf YouTube Music
Videos auf YouTube anschauen
Anhören auf Apple Podcast
Anhören auf Spotify Podcast
Subscribe via RSS Feed
Als MP3-Datei herunterladen

01.12.2021

Wie Versicherer von Google profitieren mit Uwe Stuhldreier und Jan Meessen

Über OKRs, KPIs und den Agilitäts-Absolutismus bei Versicherungen

In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Jan Meessen, Industry Leader Insurance bei Google Deutschland und Uwe Stuhldreier, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der HUK24 AG.

Google ist ein US-amerikanischer Technologiekonzern, der u. a. für seine Suchmaschine bekannt ist. Das Unternehmen ging 1998 an den Markt und ist seither zu einer der wertvollsten Marken weltweit geworden. HUK24 ist ein deutscher Direktversicherer und gehört zur HUK-Coburg-Versicherungsgruppe, die der größte deutsche Kraftfahrtversicherer ist.

Die Arbeit der HUK startet, wo auch die Reise des Online-Kunden beginnt: in der Suchmaschine. Google stellt da einen idealen Partner dar. Jan Meessen meint, die Anforderungen der Kund:innen an Versicherer sei in letzter Zeit gestiegen. Man erwarte u. a. die Bequemlichkeit, die man von den großen Tech-Unternehmen gewohnt sei.

Bei der Frage nach der Agilität zeigen beide Gesprächspartner ähnliche Vorstellungen. Zwar gäbe es bei Google klassische Formen von Agilität, wie die Nutzung von Scrum und End-to-End-Verantwortung, aber seien diese mehr im technischen Bereich zu finden. Uwe Stuhldreier definiert Agilität insbesondere als: flache Hierarchien und das Übertragen von Eigenverantwortung. Ziel seien stets effiziente Arbeitsabläufe. Die Umstellung eines Bereichs auf “agil” sollte jedoch mit Augenmaß passieren - ohne einen “Agilitäts-Absolutismus”.

Bei der HUK24 hat man vor 3-5 Jahren mit dem Arbeiten von KPIs begonnen. Die OKRs folgten als natürliche Weiterentwicklung der KPIs. Kaum etwas passiere nach Lehrbuch, sondern so, dass sich die eigenen Mitarbeiter:innen wohlfühlen. Ohne viel Politik von oben und Aktionären im Nacken sei so bei der HUK24 strategisches Arbeiten möglich. Jan ergänzt diese Sichtweise auf das Thema mit dem Hinweis, man dürfe nicht in altes Silo-Arbeiten verfallen. Mittels OKRs sei es möglich, eine abteilungs- und bereichsübergreifende Kultur und Abstimmung im Unternehmen hinzubekommen.

huk24 #marketing #google

Links in dieser Ausgabe
Zur Homepage von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela
Zum LinkedIn-Profil von Uwe Stuhldreier
Zum LinkedIn-Profil von Jan Meessen


Der Liferay Trendreport

Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen

Das QAware Whitepaper

KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen

Du willst Gast im Podcast sein?

Wenngleich wir viele Anfragen erhalten, suchen wir laufend spannende Gesprächspartner. Am liebsten reden wir über starke Meinungen, die für den digitalen Wandel in der Versicherungswirtschaft von Bedeutung sind. Lass uns einen Termin vereinbaren und gemeinsam schauen, ob dein Thema für unsere Zuhörer interessant ist!

Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir wollen es hören!

Profil-Bild
Susan Bröder

Producer Digital Insurance Podcast

Region Trier, Deutschland

  • Termin vereinbaren
  • Auf LinkedIn hinzufügen
Profil-Bild
Miriam Suckow

Assistant Producer

Breddin, Deutschland

Profil-Bild
Alexander Tackenberg

Head of Business Development

Frankfurt am Main, Deutschland


Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin

Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825

info@pielaco.com
Rückruf vereinbaren
Datenschutz