Das ist die Detailseite für den Praxisbereich IT. Hier findest du Informationen zu unserem Verständnis von IT und den dazugehörigen Dienstleistungen.
Die größten Herausforderungen für die IT in der Versicherungswirtschaft sind die Modernisierung veralteter Systeme, um Innovationsfähigkeit und Effizienz zu gewährleisten, sowie die Anpassung an sich rasch entwickelnde Technologien wie KI und Cyber-Sicherheitsbedrohungen. Gleichzeitig müssen die gestiegenen Kundenerwartungen an digitale Services erfüllt und der Fachkräftemangel bewältigt werden.
Wir bieten IT-Beratung und -Ressourcen für digitale Transformation und KI-Innovation
Um die unzureichende Zuverlässigkeit eines On-Premise-Systems und das fehlende Monitoring zu beheben, migrierten wir Software in die Cloud. Dort wurde ein Monitoringsystem implementiert und automatische Neustart-/Wiederherstellungsmechanismen konfiguriert. Dies führte zu erhöhter Verlässlichkeit, proaktiver Ausfallerkennung, minimierten Ausfallzeiten und gesteigerter Partnerzufriedenheit.
Wir unterstützen Versicherer bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse durch ganzheitliche Beratung, von der Anforderungsanalyse und -spezifikation bis zur Testmanagement und -durchführung, um eine effiziente Implementierung und reibungslose Abnahme von Standard- und modifizierter Software zu gewährleisten.
Georg Stach hat einen großen Versicherer bei der Migration veralteter Kernsysteme in die Cloud unterstützt, inkl. der Entwicklung moderner Schnittstellen und der sicheren Datenmigration mithilfe von Kafka.
Manuela Clausing hilft Versicherern, komplexe IT-Projekte erfolgreich umzusetzen und den digitalen Wandel zu meistern, indem sie Risiken frühzeitig identifiziert, Prozesse optimiert und Mitarbeiter motiviert, wodurch Kosten gesenkt, Effizienz gesteigert und die digitale Transformation beschleunigt wird.
Die IT des Versicherers war geprägt von Abhängigkeiten und Insellösungen. Eine dreistufige Beratung umfasste Status-Quo-Analyse, Ableitung strategischer Empfehlungen zur Modernisierung und einen Vorschlag für die Umsetzungsphase. Wir erstellten eine IT-Roadmap, die Agilität steigert und Abhängigkeiten reduziert, um zukünftiges Wachstum und neue Partnerschaften optimal zu unterstützen.
Marcus Schmidt hat einen mittelständischen Versicherer erfolgreich dabei unterstützt, durch die Implementierung von BiPRO-Standards und die Entwicklung eines vermittlerfreundlichen Portals seinen Vertrieb über Maklerpools zu digitalisieren und zu modernisieren.
Das Projekt ziele darauf ab, die Organisation durch einen stufenweisen Ansatz, der Basis-Schulungen, Praxis-Übungen und einen "Train-the-Trainer"-Ansatz umfasst, auf die Einführung firmeninterner KI-Anwendungen vorzubereiten, um Ängste abzubauen, Vertrauen zu fördern und die nachhaltige Verankerung der neuen Werkzeuge in der Unternehmenskultur zu gewährleisten.
Unternehmen sollten auf die Kultur schauen, um den Grad ihrer Agilität zu erkennen.
Eine Übersicht über Prinzipien, Tätigkeiten und das Umfeld, um Versicherer zu befähigen, moderne, digitale Services zu entwickeln.
Welche ePA-App überzeugt durch State-Of-The-Art User Experience und ehrliche Kundenzentrierung?
Optionen für mittelständische Versicherer unter 2.000 FTE, damit sie Anwendungen wie die Großen entwickeln können.
Cloud Architecture & .NET Development
München, Deutschland
IT-Business-Analyst - Translating strategy into action
Berlin, Deutschland
Legacy-IT-Architekt und Software Engineer
Hamburg, Deutschland
IT-Projektmanager
München, Deutschland
Business Analyst / Product Owner im Bereich BiPRO, Vertriebssoftware und Digitalisierung
Waal, Bayern, Deutschland
Geschäftsmodelle, Strategie, Innovation, Prozesse
Berlin, Deutschland
AI & Automation
Berlin, Deutschland
Wir entwerfen und entwickeln Cloud-native Dienste, Produkte und Plattformen auf Azure und bieten KI-gesteuerte Datenanalysen und Automatisierung von Geschäftsprozessen, die speziell auf die Anforderungen der Versicherungsbranche zugeschnitten sind. Wir bieten dabei maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen, Verbesserung der Datenanalyse und Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Contractor ist einer der führenden Premium Dienstleister in der Vermittlung von IT-Freelancern in Deutschland. Unser Service verspricht unseren Kunden, innerhalb von nur 48 Stunden drei hochqualifizierte Freelancer:innen-Profile zu liefern, die genau auf das Projekt abgestimmt sind, mit dem besten am Markt verfügbarem Skill- und Culture-Match.
Diese Unternehmen durften wir oder dürfen wir weiterhin unterstützen.
Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin
Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825