Für mittelständische Versicherer sind wir die schnelle Eingreiftruppe, wenn digitale Herausforderungen schmerzen.
Nur wir kombinieren Cutting-Edge-Thinking mit bedingungslosem Fokus und unkonventionellen Lösungen.
Wir kommen dazu, wenn wir etwas beitragen können. Unser Fokus liegt auf mittelständischen Versicherern. Hier haben wir bereits mit einer Vielzahl an Digital-Projekten umfangreiche Erfahrungen gesammelt.
Diese Unternehmen durften wir oder dürfen wir weiterhin unterstützen.
Ein Versicherer musste seine Website BFSG-konform überarbeiten (Kontraste, Schriftgrößen, Dunkelmodus, Alternativtexte, Untertitel, Tastatursteuerung). Viele Versicherer kämpfen mit konsistenter Umsetzung und technischen Hürden. Unser Ansatz: Eine Analysephase zur Definition von Seiten und Aspekten sowie zur technischen Prüfung. Danach: Mockups und Code-Umsetzung für einfachen Import.
Um die unzureichende Zuverlässigkeit eines On-Premise-Systems und das fehlende Monitoring zu beheben, migrierten wir Software in die Cloud. Dort wurde ein Monitoringsystem implementiert und automatische Neustart-/Wiederherstellungsmechanismen konfiguriert. Dies führte zu erhöhter Verlässlichkeit, proaktiver Ausfallerkennung, minimierten Ausfallzeiten und gesteigerter Partnerzufriedenheit.
Unser Klient benötigte eine Neuausrichtung seines Schadenmanagements. Wir bereiteten die Lösungsfindung vor, entwickelten eine **langfristige Vision**, erfassten **Anforderungen und KPIs** und präsentierten Partnerempfehlungen und Business Case. Der Vorteil: schnelle Strategieentwicklung, Partnerintegration und **effiziente, moderne Schadenbearbeitung** bei **bleibender Flexibilität**.
Ein führender Versicherer wollte seinen Maklervertrieb digitalisieren und skalieren, hatte aber keinen klaren Plan zur Umsetzung. Wir entwickelten eine fundierte Digitalstrategie und begleiten die Umsetzung mit Tools und Expertise. Der Kunde erhielt ein funktionierendes, KPI-gestütztes System zur modernen Maklerakquise für messbar mehr Wachstum.
Wir unterstützen Versicherer bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse durch ganzheitliche Beratung, von der Anforderungsanalyse und -spezifikation bis zur Testmanagement und -durchführung, um eine effiziente Implementierung und reibungslose Abnahme von Standard- und modifizierter Software zu gewährleisten.
Georg Stach hat einen großen Versicherer bei der Migration veralteter Kernsysteme in die Cloud unterstützt, inkl. der Entwicklung moderner Schnittstellen und der sicheren Datenmigration mithilfe von Kafka.
Frederik Bläser unterstützt Führungskräfte von Versicherern dabei, ihre persönliche Marke auf LinkedIn aufzubauen und ihre Expertise durch strategischen Content wirkungsvoll zu kommunizieren.
Manuela Clausing hilft Versicherern, komplexe IT-Projekte erfolgreich umzusetzen und den digitalen Wandel zu meistern, indem sie Risiken frühzeitig identifiziert, Prozesse optimiert und Mitarbeiter motiviert, wodurch Kosten gesenkt, Effizienz gesteigert und die digitale Transformation beschleunigt wird.
Carla Wensor unterstützt bei der vollständigen Automatisierung der Marketingmaterialproduktion für Agenturen, um so Zeit und Kosten zu sparen, die Mitarbeiter zu entlasten und die Markenkonsistenz zu gewährleisten.
Wir helfen Versicherern, durch die Entwicklung und Implementierung von Direct-to-Consumer-Vertriebsstrategien ihren Marktanteil zu erhöhen und nachhaltiges Wachstum zu generieren, indem wir ihr Marketing-Mindset transformieren und digitale Vertriebskanäle effektiv nutzen.
Die IT des Versicherers war geprägt von Abhängigkeiten und Insellösungen. Eine dreistufige Beratung umfasste Status-Quo-Analyse, Ableitung strategischer Empfehlungen zur Modernisierung und einen Vorschlag für die Umsetzungsphase. Wir erstellten eine IT-Roadmap, die Agilität steigert und Abhängigkeiten reduziert, um zukünftiges Wachstum und neue Partnerschaften optimal zu unterstützen.
Marcus Schmidt hat einen mittelständischen Versicherer erfolgreich dabei unterstützt, durch die Implementierung von BiPRO-Standards und die Entwicklung eines vermittlerfreundlichen Portals seinen Vertrieb über Maklerpools zu digitalisieren und zu modernisieren.
Das Projekt ziele darauf ab, die Organisation durch einen stufenweisen Ansatz, der Basis-Schulungen, Praxis-Übungen und einen "Train-the-Trainer"-Ansatz umfasst, auf die Einführung firmeninterner KI-Anwendungen vorzubereiten, um Ängste abzubauen, Vertrauen zu fördern und die nachhaltige Verankerung der neuen Werkzeuge in der Unternehmenskultur zu gewährleisten.
Ein führender Akteur im Rechtsdienstleistungs- und Versicherungsmarkt strebte an, der Top-Lösungsanbieter zu werden. Wir halfen dabei, ein tragfähiges, umsetzbares und strategisch wertvolles Geschäftsmodell zu entwickeln. Durch umfassendes Benchmarking und konkrete Handlungsempfehlungen konnten wir dem Kunden Markttransparenz verschaffen und seine Strategie optimieren.
Geschäftsmodelle, Strategie, Innovation, Prozesse
Berlin, Deutschland
AI & Automation
Berlin, Deutschland
Software Engineer
Koblenz, Deutschland
Business Analyst / Product Owner im Bereich BiPRO, Vertriebssoftware und Digitalisierung
Waal, Bayern, Deutschland
Cloud Architecture & .NET Development
München, Deutschland
Experte für LinkedIn-Content
Hamburg, Deutschland
Legacy-IT-Architekt und Software Engineer
Hamburg, Deutschland
IT-Projektmanager
München, Deutschland
Marketing- und Prozessautomation
Wiesbaden, Deutschland
Agile Project Manager, Scrum Master und Product Owner
Palma, Spanien
IT-Business-Analyst - Translating strategy into action
Berlin, Deutschland
Spezialist für Direct-to-Consumer-Strategien
Berlin, Deutschland
Ein Gespräch mit Hendrik Fundermann über die Herausforderungen und Chancen moderner Cloud-Technologien im Finanzsektor
Ein Gespräch mit Dr. Elmar Waldschmitt über Innovationen im Healthy Hub
Mathias Storde über Innovation im Reise-Business
Jonas Piela Ventures GmbH
Wendenschloßstraße 332A
12557 Berlin
Geschäftsführer: Jonas Piela
HRB 141236 Berlin-Charlottenburg
Ust.-ID: DE282633825