Wie FRISS Versicherern dabei hilft, Service und Kundenbeziehung zu verbessern
What to look forward to at the 2023 Insurance Innovators Summit
Wie sich die ERGO Virtual Reality zunutze macht und welches Zukunftspotenzial die Technologie
Warum die DA Direkt in die Tierversicherung eingestiegen ist und welche Potenziale sie dort sieht
Über die Wichtigkeit und Konsequenzen von Personalisierung für Versicherer
Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Welche Lösungen Mail to Pay bereithält, um das Mahnwesen persönlicher zu gestalten
Sprecher und Besucher der InsureNXT 23 diskutieren die wichtigsten Entwicklungen der Versicherungsbranche
Wie der Vertrieb der Zukunft aussieht
Wie Genesys Kunden dabei hilft, das Contact Center an die Anforderungen des hybriden Kunden anzupassen
Wo die Herausforderungen des IT-Fachkräftemangels liegen und was die R+V Versicherung dagegen tut
Über die neuen Räumlichkeiten der SDK und was diese über die Unternehmenskultur aussagen
Über die Neuausrichtung von DA Direkt und was das für die Versicherungsbranche aussagt
Über eine neue Art des Bezahlens und die Vorteile von “Instant Help”
What insurers can learn from other industries
Über die Herausforderungen, die der hybride Kunde für Versicherer mitbringt
Wie können Versicherer kundenspezifische Anwendungen bauen?
Wo embedded insurance heute steht und welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind
What big trends the CEOs of major companies see for insurance
Wie man ein besseres Kundenverständnis erhält und welchen Wettbewerbsvorteil Hiscox dabei hat
Welche KPIs zur Kundenwertberechnung herangezogen werden und was sich damit machen lässt
What are EIOPA's responsibilities and how does this relate to Open Insurance?
Wie finAPI neue Use Cases für Versicherer ermöglicht
How artificial intelligence will transform the insurance world
Was die strategische Partnerschaft zwischen Google Cloud und SIGNAL IDUNA mitbringt
Wie Neofonie Versicherern dabei hilft, ihre Suchergebnisse im Intranet zu verbessern
Welche Qualitätsmerkmale ein modernes Contact Center ausmachen
Über die neuen Anforderungen und Herausforderungen der IT
Über Big Player, die in die Versicherungswirtschaft eintreten und die Alleinstellungsmerkmale von ELEMENT
Über Effizienzgewinn mittels optimaler Zuteilung von Arbeitsaufträgen durch eine Softwarelösung
Wie Daten aus Maschinen aufbereitet werden und inwiefern sie die Risikomodellierung verbessern
Über die Insurtech-Trends in 2023 und die größte Insurtech-Messe Europas
Über die vier Säulen des Vertriebs und wie regionale Sichtbarkeit im Internet hergestellt wird
Über die Abgrenzung der Startups von etablierten Unternehmen
Über ein maschinelles Lernmodell und die Zukunft von KIs in der Berufswelt
Wie sich der Fokus bei Versicherern auf das Thema Integration verschiebt
Über die Transformation der Kundenbedürfnisse und die Treiber der Innovation
Über die Services der Auskunftei wie Bonitätsprüfungen und Fraud Prevention
Wie das InsurLab als Schnittstelle zwischen Start-ups und etablierten Versicherern fungiert
Über die Motivation der Versicherer mehr für Nachhaltigkeit zu tun
Wie sich Nachhaltigkeit gemeinsam bewerkstelligen lässt und welche Rolle NeNa dabei zukommt
Über die Auflösung von Silos und wie sich die Baloise neu aufgestellt hat
Diesen Wert, den wir als VVaG haben, der Gesellschaft zurückgeben. Das heißt, Nachhaltigkeit auch in der Gesellschaft zu leben und das, was wir im Konzern umsetzen, zu multiplizieren.
Über die Partnerschaft von IBM iX und Magnolia sowie das Kreieren der bestmöglichen Kundenerfahrung
Welche Einsparungspotenziale es im Bereich Gebäudetechnik, Einkauf und Mobilität gibt
Über die Integration der Lösungen von PriceHubble in die JCP Suite
Über die Initiative 500-50-5 und wie das Partnernetzwerk der Gothaer bei der Energietransformation hilft
Über den Mangel an Fachwissen über Zahlungsprozesse und wie Imburse und Sapiens dabei helfen
Über die Rolle des Risikomanagements im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Über den demographischen Wandel und welche Chancen damit für die Pflegeversicherung einhergehen
Wie die Gothaer ihre Nachaltigkeitsabteilung aufgebaut hat und welche Rolle ihr genau zukommt
Über die Komponenten von Nachhaltigkeit und das Schaffen von Akzeptanz
Welche Rolle dem Vertrieb im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit zukommt
Die Rolle von Endava bei der Unterstützung von Standardisierungsprozessen
Wie kann die Finanzwirtschaft die Realwirtschaft nachhaltiger gestalten, und über welchen Hebel verfügt die Gothaer dabei?
Wie DeepOpinion einen Versicherer bei der automatisierten Extrahierung von Informationen unterstützt
mit Svetlana Thaller-Honold
Nachhaltigkeit und die Gothaer
Über die Veränderungen des Geschäftsmodells bei Versicherern
Ein modernes Versicherungskernsystem als Software as a Service
Wie sieht die Zukunft der Versicherungsmakler aus
Wie Mehrwerk seinen Kunden bei Umsatzsteigerungen und bei der Kundenbindung hilft
Digitaler Wandel - und nun? Teil 3
Die Verbindungen des Immobilienmarkts und der Versicherungsbranche
Digitaler Wandel - und nun? Teil 2
Digitaler Wandel - und nun? Teil 1
Vom system of records zum system of engagement
Digitalisierung der Arbeitsmodelle in der RheinLand Versicherungsgruppe
the future of insurance and insurtech
Über die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung und das Verhindern eines Investitionsstaus
Über den Berliner Immobilienmarkt und die Kapitallebensversicherung
Wie sich die Bedürfnisse der Kunden verändert haben
Das Zertifikatsprogramm "Digital Insurance Transformation"
Wie sich Unternehmen gegenseitig von Nutzen sein können
New Work und die Grenzen der neuen Arbeitswelt
Wie Künstliche Intelligenz Versicherern helfen kann
Die größte Datenherausforderung der Versicherungswirtschaft
Wie User Experiences mit Zenloop verbessert werden können
Nachhaltigkeit und Resilienz von Organisationen
Wieso Transformation die Rückendeckung durch den CEO bedarf
Welche Faktoren Teil einer Marktwertbestimmung von Immobilien sind
Was die DIA tut und wie das Versicherern im Umgang mit der digitalen Transformation helfen kann
Identitätsmanagement als Brückenbauer zwischen Datensilos und Benutzererfahrung
Was echte Digitalisierung ausmacht und welches falsche Verständnis über sie herrscht
Über komplexe KI-Modelle und wie Patientendaten neu verwaltet werden können
Was eine hohe Datenqualität auszeichnet und wie sie sich sicherstellen lässt
Wie Nachhaltigkeit bei der Gothaer als "Chance" verstanden wird
Wie man ein Unternehmen Data-driven macht und an welchen Stellen es keinen Sinn macht
Wie Kooperationen aus Start-ups und Versicherern den Gesundheitsbereich weiterbringen
Wie sich im Unternehmensalltag besser über Prozesse reflektieren lässt
Wie ein vielseitig einsetzbarer Methodenraum das Arbeitsleben verändert
Wie Telematics-as-a-Service die KFZ-Versicherungsbranche verändern kann
Über die Bemessung von Agilität im Unternehmen sowie die drei Stufen kultureller Agilität
Wie Vermittler von Objektanalysen profitieren können
Über die Herausforderung große Mengen von Daten und Anwendungen zu organisieren und wie Modern Middleware von Boomi dabei hilft
Über die ePA, digitale Infrastruktur und die Möglichkeit sich mit Apps am Markt von anderen zu unterscheiden
Wie der “Digital Native” die Digitalisierung vorantreibt und wie sich Versicherer darauf einstellen können
Wie die Digitalisierung im Versorgungsalltag bei Patienten und Versicherten ankommt und welche Möglichkeiten sich für Krankenversicherer ergeben
Wie man ein Versicherer wird und was man dabei alles beachten muss
Wie sich das Arbeitsumfeld in der Versicherungsbranche in Zukunft weiterentwickeln wird
Was den hybriden Kunden ausmacht und welche Anforderungen an die Versicherer damit einhergehen
Über OKRs, KPIs und den Agilitäts-Absolutismus bei Versicherungen
Wie die Vernetzung von Unternehmen Innovation in der Versicherungswirtschaft fördert
Welche Consumer Trends in der Versicherungswirtschaft sieht Facebook
"What are today's challenges in data protection and how can insurers foster innovation through data with Statice?
Wie sich Betriebe CO²-neutral gestalten lassen und welche Rolle die Gothaer dabei hat
Wie Process Mining funktioniert und was an dem Ansatz so innovativ ist
Nice-to-have oder Must-have?
IBM vs. RISE/BITMARCK?
Wie KI hilft, Versicherungsbetrugsfälle automatisiert zu erkennen und dabei Schäden schneller zu bearbeiten
Über das Spannungsfeld von Tradition und Innovation in einer Versicherung und den Mehrwert eines “Labs”
Inwiefern die besondere gesellschaftsrechtliche Gestaltung des Verantwortungseigentums Einfluss auf das Unternehmen hat.
Welche Wachstumschancen Xempus mit seiner Plattform für Versicherer bereit hält
Was nötig ist, um mit Embedded Insurance Versicherungsprodukte an den Kunden zu liefern
Wie DevSecOps eine Brücke zwischen Development- und Security-Teams schlägt
Warum die Digitalisierung in der Lebensversicherung sekundär ist und mehr Wert auf der Kernnutzenstiftung liegt.
Wie man IT-Vorstand wird
“Wollen, können, dürfen” als drei wesentliche Aspekte des Change-Managements und über die Probleme des Home-Office.
Möglichkeiten, Herausforderungen und Risiken der modernen Datenanalyse für Versicherer
Über die Wichtigkeit von Service und den Nachholbedarf bei dem Datenaustausch zwischen Versicherern und Maklern.
Die Scanbot SDK Software, die automatisierte Texterkennung und wie diese Technologie Prozesse in Unternehmen vereinfacht
Open Banking und welche Möglichkeiten sich daraus für Versicherer ergeben
Eine Arbeitskultur schaffen, in der Flexibilität nicht als Malus verstanden wird
Über die Chancen von IoT für Versicherer und die Komplexität der Projekte
Wen muss ich wann in meine Projekte zum digitalen Wandel einbinden?
Ständiger Wandel als Unternehmensphilosophie
Die Theorie ist einfach. Die Umsetzung ist das Schwierige.
Die Mittelständler haben die besten Chancen, von der Digitalisierung zu profitieren
Wie entsteht die neue Beratungsapp und was hat zum Erfolg dieses Projekts geführt?
Wie die Auslagerung von Aufgaben Agilität und Effizienz eines Unternehmens erhöhen.
Wie schaffen es Versicherer nutzerfreundliche Produkte zu entwickeln?
Vorstände und Digital-Experten sagen, was sie von Clubhouse halten
Was ein Ökosystem ist und wie im Einzelfall darauf reagiert werden sollte
Wir diskutieren das Potential von AI anhand einiger konkreter Beispiele
Was mittelständische Versicherer machen müssen, um im digitalen Wandel relevant zu bleiben und zu wachsen.
Wie Blockchain funktioniert und für welchen Markt es gebaut wurde
Wo kommt die IT her, wo muss sie hin und wie kommt sie dorthin?